$(document).ready(function() { $('#searchTrigger').click(function() { $('#searchTrigger, #searchBox').toggleClass('slidedown') }); // Lupen Icon der Suche wird ersetzt $("#sub").attr("value", "").css("font-family", "iconQ"); }); // Header Scroll $(window).scroll(function() { if ($(document).scrollTop() > 100) { $("#lpHeader").addClass("sticky"); } else { $("#lpHeader").removeClass("sticky"); } });
KontaktEin Blockheizkraftwerk wird oftmals auch in der Kurzform als BHKW bezeichnet und dient der Produktion von Wärme und elektrischer Energie. Hierzu wird das Prinzip der Kraft-Wärmekopplung (KWK) verwendet, welches der Gewinnung von mechanischer Energie (z.B. zur Umwandlung in Strom) und nutzbarer Wärme dient.
Zumeist dient als Stromerzeugungsantrieb ein Verbrennungsmotor. Die Abwärme dieses Verbrennungsmotors wird dann ebenso effektiv für die Erzeugung der Heizwärme genutzt. Hierdurch entsteht ein hoher Wirkungsgrad, welcher das BHKW zu einer echten Alternative werden lässt.